S-Professur (W3) für Softwarequalität mit Fraunhofer FOKUS zu besetzen
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Informatik, ist eine S-Professur (W3) für Softwarequalität zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
(English version below)
S-Professur (W3) „Softwarequalität“ in Verbindung mit der Position als Chief Scientist “Quality Engineering”
Das Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin und das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS laden gemeinsam zur Bewerbung auf eine S-Professur (W3) „Softwarequalität“ an der Humboldt-Universität zu Berlin in Verbindung mit der Position als Chief Scientist “Quality Engineering” am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS ein.
Die Besetzung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die zu berufende Person soll im Bereich der Softwarequalität exzellent ausgewiesen sein. Dies umfasst Modelle und Methoden zur Planung, Entwicklung, Bewertung und Verbesserung der Qualität von Softwareartefakten. Mögliche Themen sind:
- Softwaretests und -analysen
- Software-Spezifikation und -Verifikation
- Modellbasierte Qualitätssicherung
- KI-basierte Qualitätssicherung von Softwaresystemen
- Qualitätsgetriebene Softwareentwicklung für sicherheitskritische, verteilte, zeitabhängige, eingebettete und/oder lernende Systeme.
Die Kandidat*innen sollen über ein dediziertes Forschungsprofil im Bereich der Softwarequalität verfügen und in der Lage sein, Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor und der Industrie zu akquirieren und zu managen, und dies durch einschlägige Erfahrungen belegen können. Da die Position mit einer Führungsrolle am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) kombiniert ist, sollten die Kandidat*innen Erfahrungen in der Leitung einer Forschungsgruppe haben.
Die Position umfasst Lehre mit stark reduzierter Lehrverpflichtung am Institut für Informatik in den relevanten Studiengängen auf Bachelor- und Master-Niveau. Die Kandidat*innen sollen über sehr gute Lehrfähigkeiten verfügen, mit einem Schwerpunkt im Bereich der Softwaretechnik.
Die Anforderungen für die Berufung gemäß § 100 des Berliner Hochschulgesetzes müssen erfüllt sein.
Die Humboldt-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbung an
Bewerbungen (einschl. CV, Forschungsplan und Lehrkonzept, 3 ausgewählten Publikationen, Kopien relevanter Zeugnisse) laden Sie bitte bis zum 02.07.2025 unter Angabe der Kennziffer PR/003/25 elektronisch in einer einzigen PDF-Datei unter https://www2.mathnat.hu-berlin.de/softwareq hoch.
Bitte adressieren Sie Ihre Bewerbung an die Humboldt-Universität zu Berlin, Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. List-Kratochvil, Unter den Linden 6, 10099 Berlin. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.
Full S-Professor (W3) on “Software Quality” in combination with the position of a Chief Scientist “Quality Engineering”
The Department of Computer Science at Humboldt-Universität zu Berlin and the Fraunhofer Institute for Open Communication Systems, FOKUS, jointly invite applications for the position of a Full S-Professor (W3) on “Software Quality” at Humboldt-Universität zu Berlin in combination with the position of a Chief Scientist “Quality Engineering” at the Fraunhofer Institute for Open Communication Systems.
The position will be filled at the earliest possible date.
We are looking for a researcher with an excellent track record in the field of software quality, which includes models and methods to plan, develop, evaluate and improve the quality of software artifacts, possible topics include:
- Software testing and analysis
- Specification and verification of software
- Model-based quality assurance
- AI methods for software quality assurance
- Quality-driven software development for safety-critical, distributed, time-dependent, embedded and/or learning systems.
Applicants shall have a strong research background in the area of software quality and be able to acquire and manage research projects in collaboration with the public sector and industry, as witnessed by a respective track record. As the position is combined with a leadership role at the Fraunhofer Institute for Open Communication Systems (FOKUS), applicants shall have experiences in leading a research group.
The position includes teaching, with a notably reduced load, at the Department of Computer Science in the relevant study programs at the Bachelor and Master level. Proven teaching skills are important, with a focus on the area of software engineering.
The applicants must meet the legal requirements for professorial appointments in accordance with § 100 of the “Berliner Hochschulgesetz”.
HU is seeking to increase the proportion of women in research and teaching, and specifically encourages qualified female scholars to apply. Researchers from abroad are welcome to apply. Severely disabled applicants with equivalent qualifications will be given preferential consideration. People with an immigration history are specifically encouraged to apply.
Application to
Please submit your application (incl. CV, research and teaching concept, 3 selected publications, copies of relevant certificates) electronically to https://www2.mathnat.hu-berlin.de/softwareq in a single PDF-file within 6 weeks, referencing the job ID PR/003/25.
The application should be addressed to Humboldt-Universität zu Berlin, Dean of Faculty of Mathematics and Natural Sciences, Prof. Dr. List-Kratochvil, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Germany. Since we will not return your documents, please submit copies in the application only.
Data protection information regarding the processing of your personal data in the context of the advertisement and selection procedure can be found on the homepage of HU Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.
Please visit our website www.hu-berlin.de/stellenangebote, which gives you access to the legally binding German version.