Prof. Dr. Christoph Berkholz
Juniorprofessor für Logik und Komplexität This page in English
![]() |
Adresse: |
Institut für Informatik |
Sitz: |
Johann-von-Neumann-Haus |
|
Telefon: |
+49 30 2093 41130 |
|
E-Mail: | ||
URL: | ||
Sprechzeiten: |
nach Vereinbarung |
Über mich
Ich bin seit Oktober 2019 Juniorprofessor am Institut für Informatik und Leiter der DFG-geförderten Emmy Noether-Nachwuchsgruppe Representation Complexity of Enumeration and Counting Algorithms. Darüber hinaus bin ich Mitglied der Junior Faculty im Graduiertenkolleg Facets of Complexity. Meine Forschungsinteressen beinhalten:
- Logik und Datenbanktheorie
- Beweiskomplexität und Grundlagen des SAT-Solvings
- Knowledge Compilation
- Constraint Satisfaction
Aktivitäten
- Mitorganisation des Dagstuhl Seminars Finite and Algorithmic Model Theory (30.01. – 04.02.2022)
Mitwirkung in Programmkomitees
- 20. Fachtagung für Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW 2023)
- 47th International Symposium on Mathematical Foundations of Computer Science (MFCS 2022)
- 31st International Joint Conference on Artificial Intelligence and the 25th European Conference on Artificial Intelligence (IJCAI-ECAI 2022)
- 30th International Joint Conference on Artificial Intelligence (IJCAI-21)
- 36th Annual ACM/IEEE Symposium on Logic in Computer Science (LICS 2021)
- 29th International Joint Conference on Artificial Intelligence and 17th Pacific Rim International Conference on Artificial Intelligence (IJCAI-PRICAI2020)
- 23rd International Conference on Database Theory (ICDT 2020)
- 36th International Symposium on Theoretical Aspekts of Computer Science (STACS 2019)
Lehre
Unter Lehre findet sich eine Übersicht aktueller und früherer Lehrveranstaltungen der Arbeitsgruppen.
Eigene Lehrveranstaltungen:
WS 2021/22 |
Vorlesung und Übung | |
Seminar | ||
SoSe 2021 |
Vorlesung und Übung | |
WS 2020/21 |
Seminar | Kommunikationskomplexität |
SoSe 2020 |
Vorlesung und Übung | Einführung in die Beweiskomplexität |
Seminar | Beweiskomplexität | |
WS 2019/20 |
Seminar | Aktuelle Themen der Theoretischen Informatik |
WS 2018/19 | Vorlesung | Logik in der Informatik |
SoSe 2018 | Seminar | Aktuelle Themen der Theoretischen Informatik |
SoSe 2017 | Vorlesung und Übung | Einführung in die Beweiskomplexität |
SoSe 2016 | Übung | Ausgewählte Kapitel der Logik |
WS 2015/16 | Seminar | Aktuelle Themen in Logik und Komplexität |
WS 2014/15 | Übung | Foundations of Data Science (RWTH Aachen) |
Seminar | Probabilistische Datenbanken (RWTH Aachen) | |
SoSe 2014 | Seminar | Aktuelle Themen der Theoretischen Informatik (RWTH Aachen) |
Projektpraktikum | Informatik-Praktikum für Mathematiker (RWTH Aachen) | |
WS 2013/14 | Seminar | Berechnungsmodelle für "Big Data" (RWTH Aachen) |
SoSe 2013 | Übung | Theory of Constraint Satisfaction Problems (RWTH Aachen) |
WS 2012/13 | Seminar | Logik und Komplexität (RWTH Aachen) |
SoSe 2012 | Seminar | Logik und Komplexität |
WS 2011/12 | Übung | Logik in der Informatik |
Publikationen und Preprints
Für eine aktuelle Liste von Veröffentlichungen siehe dblp. Unter Publikationen finden sich zusätzlich Preprints, Poster, etc.
Sonstiges
- Meine Erdős-Bacon-Zahl ist ≤7 (Erdős-Zahl 3 via Oleg Verbitsky + Bacon-Zahl ≤4 via Detlev Buck).
- Mein ha-index ist 87.