Semesterprojekt
Aktuelles
Die Einführungsveranstaltung findet am Freitag den 16.10.2015 um 09:00 Uhr in Raum 4.113 statt.
Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Studierende begrenzt. Bitte melden Sie sich daher möglichst frühzeitig in Goya an.
Wann und Wo
Vorträge/Zwischenverteidigungen/Abschlussveranstaltungen:
Fr 9-11 RUD 25, 4.113
Termine:
Die Projektarbeit findet teilweise in Laborräumen statt. Die Zeiten dafür werden in Absprache mit den Studierenden zu Beginn festgelegt.
Die angegebene Seminarraumzeit ist für Einführungen, Zwischenberichte, Präsentationen etc. vorgesehen.
Wer
Betreuer: Prof. Dr. B. Scheuermann, Dr. S. Dietzel, H. Döbler
Projektthemen
Ziel des Semesterprojekts ist die Erstellung eines Fahrsimulators, der in eine Verkehrssimulation eingebettet ist.
Kollegen am Institut für Psychologie untersuchen experimentell den Einfluss von Fahrerinformationssystemen auf das Fahrverhalten, speziell Routenwahlentscheidungen, und die Gesamtwahrnehmung von Autofahrten im städtischen Raum. Dafür soll ein Fahrsimulator zur Durchführung psychologischer Experimente erstellt werden. Hierbei kann die Entwicklung eines Produkts für einen bzw. in enger Rücksprache mit einem fachfremden "Kunden", sowie die dafür erforderlichen Vorgehensweisen im Projektmanagement, geübt werden. Des weiteren spielen verschiedene Aspekte der Informatik eine Rolle. Neben der echtzeitfähigen Verknüpfung komplexer Softwarekomponenten wie Verkehrssimulator, 3D-Rendering- und Fahrphysik-Engine kann mit der Ansteuerung neuartiger oder unüblicher Peripherie (VR-Brille, Gaming-Lenkrad) experimentiert werden.
Downloads
(Alle Materialien können mit Informatik-Account zugegriffen werden.)
Prüfungen
Der Abschluss des Semesterprojektes besteht in:
- einem gemeinsamen Abschlussbericht, in dem die einzelnen Teilbeiträge der Gruppenmitglieder zusammengefasst werden,
- einer Abschlusspräsentation (Vorführung und Präsentation),
- den Projektdaten