Humboldt-Universität zu Berlin - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Systemanalyse

Lehrübersicht

Lehrveranstaltungen im Windersemester 2017/2018

Automatisierung industrieller Workflows [WORKFLOWS] (Dipl. 8 LP / M.Sc. 10 LP)

Die Vorlesung gibt einen Einblick in die mathematischen und systemtheoretischen Grundlagen der Computersimulation zeitdiskreter Systeme. Eine dominierende Rolle spielt dabei der Ansatz der objektorientierten Prozesssimulation. Die vermittelten Methoden werden an Hand ausgewählter Modellierungssprachen (u.a. GPSS, SLX und UML) exemplarisch für die Modellierung, Dokumentation, simulative Ausführung, Leistungsbewertung und Optimierung realer Workflows praktisch angewendet. Die betrachteten realen Workflows dienen der Steuerung automatisierter Fertigungen. Sie stammen beispielhaft aus einem Projekt im Stahlwerksbereich. Ziel des Projektes ist es, Modelluntersuchungen weitestgehend so zu automatisieren, dass daraus konkrete Arbeitsprofile für die konkrete Produktion generiert werden können. Die Vorlesung wird durch die am Institut entwickelten Walzwerksimulatoren (C++) und Animatoren (Java) und durch Exkursionen vor Ort unterstützt.

VL

Di

  9-11

wöch.

RUD 25, 3.101

J. Fischer

 

Do

13-15

wöch.

RUD 25, 3.113

J. Fischer

PR

Di

11-13

n.V.

RUD 25, 3.101

D. Weber

 

Objektorientierte Modellierung, Spezifikation und Implementierung 1 [OMSI1] (8 LP)

Der Kurs gibt eine Einführung in Grundprinzipien der Objektorientierung. Analyse und Entwurf von Systemen werden dabei mit einer speziellen Ausrichtung auf objektorientierte Modellierungansätze einerseits sowie mit der Anwendung der Simulationsbibliothek ODEMx andererseits behandelt (Prof. Fischer).

Der Implementationsaspekt findet anhand einer vollständigen Einführung in die Sprache C++ gemäß ISO/IEC-14882 Berücksichtigung. Dabei geht es zunächst um die Vermittlung von elementaren und fortgeschrittenen Konzepten von C++. Darauf aufbauend wird auf moderne Möglichkeiten und Techniken der generischen Programmierung in C++ eingegangen (Dr. Ahrens).

VL

Di

13-15

wöch.

RUD 25, 3.101

Fischer/Ahrens

 

Do

  9-11

wöch.

RUD 25, 3.101

Fischer/Ahrens

PR

Do

11-13

n.V.

RUD 25, 3.101

Ahrens/Lenk

Proseminar Modellierung mit UML (2 LP)

UML ist heute die dominierende Sprache für die Softwaresystem-Modellierung. Sie enthält zudem auch Konzepte um dynamische Systeme allgemeiner Natur unterschiedlicher Domänen in ihrer Struktur und in ihrem Verhalten zu beschreiben. Das Seminar konzentriert sich dabei auf Konzepte weniger Diagrammarten, Klassen-, Zustands- und Aktivitätsdiagramm (nach dem UML 2.5 Standard). Beispielhaft wird auch die besondere Art der UML-Sprachdefinition, als Klassendiagramm auf einer Meta-Ebene behandelt. Teilnehmer des Seminars sollten bereits mit dem Paradigma der Objektorientierung (in der Modellierung oder Programmierung) vertraut sein.

PS

Mi

11-13

wöch.

RUD 25, 3.101

Fischer

 

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017

Modellbasierte Softwareentwicklung [MODSOFT] (Dipl. 8 LP / M.Sc. 10 LP)

Die Vorlesung umfasst zum einen die Einführung in die OMG Standards zur Model Driven Architecture (MDA), Unified Modeling Language (UML), die Model Object Facility (MOF), die Modellierung von Softwarestrukturen mit UML-Klassendiagrammen und Verhalten mit Zustandsautomaten (SDL), die Betrachtung von Modelltransformationen und Code-Generierung aus Softwaremodellen. Zum anderen wird die Entwicklung und Nutzung von domänenspezifischen Sprachen behandelt. Dazu gehören die Meta-Modellierung von neuen Modellierungskonzepten mit dem Eclipse Modelling Framework, die Modellierung von graphischer und textueller Syntax zur automatischen Erzeugung von Modelleditoren, sowie die Entwicklung von Code-Generatoren zur Implementierung von Sprachsemantik.

VL

Di

9-11

wöch.

RUD 25, 3.101

Fischer/Scheidgen

 

Do

13-15

wöch.

RUD 25, 3.101

Fischer/Scheidgen

PR

Di

11-13

n.V.

RUD 25, 3.101

M. Scheidgen

 

Objektorientierte Modellierung, Spezifikation und Implementierung 2 [OMSI 2] (Halbkurs)

Das Modul behandelt aufbauend auf dem Modul OMSI-I objektorientierte Konzepte zur Struktur- und Verhaltensmodellierung komplexer dynamischier Systeme. Entwurfsmuster und spezielle C++ Bibliotheken spielen dabei eine besondere Rolle. Bei der Verhaltensmodellierung von Modellen steht die simulative Ausführung solcher Systeme im Vordergrund, die sich durch abhängige zeitdiskrete und zeitkontinuierliche Zustandsänderungen auszeichnen. Besonderer Wert wird der Unterstützung allgemeiner Synchronisationsverfahren beigemessen.

 

VL

Mo

9-11

wöch.

RUD 25, 3.113

J. Fischer

 

Mi

9-11

wöch.

RUD 25, 3.101

K. Ahrens

PR

Mo

11-13

n.V.

RUD 25, 3.113

D. Weber

Compilerbau

Theoretische und praktische Aspekte der Konstruktion von Übersetzern höherer Programmiersprachen stehen im Mittelpunkt dieser Vorlesung.

 

VL Mo 15-17 wöch. RUD 25, 3.001 J. Fischer
  Mi 13-15 wöch. RUD 25, 3.001 J. Fischer
PR Di 9-11 14-tägl./1 RUD 26, 1.303 K. Ahrens
  Di 9-11 14-tägl./2 RUD 26, 1.303 K. Ahrens
  Di 9-11 14-tägl./1 RUD 26, 1.307 J. Bachmann
  Di 9-11 14-tägl./2 RUD 26, 1.303 J. Bachmann
  Do 15-17 14-tägl./1 RUD 26, 1.303 D. Weber
  Do 15-17 14-tägl./2 RUD 26, 1.303

D. Weber

 

Lehrveranstaltungen im Windersemester 2016/2017

Modellbasierte Softwareentwicklung [MODSOFT] (Dipl. 8 LP / M.Sc. 10 LP)

Die Vorlesung umfasst zum einen die Einführung in die OMG Standards zur Model Driven Architecture (MDA), Unified Modeling Language (UML), die Model Object Facility (MOF), die Modellierung von Softwarestrukturen mit UML-Klassendiagrammen und Verhalten mit Zustandsautomaten (SDL), die Betrachtung von Modelltransformationen und Code-Generierung aus Softwaremodellen. Zum anderen wird die Entwicklung und Nutzung von domänenspezifischen Sprachen behandelt. Dazu gehören die Meta-Modellierung von neuen Modellierungskonzepten mit dem Eclipse Modelling Framework, die Modellierung von graphischer und textueller Syntax zur automatischen Erzeugung von Modelleditoren, sowie die Entwicklung von Code-Generatoren zur Implementierung von Sprachsemantik.

VL

Di

9-11

wöch.

RUD 25, 3.113

Fischer/Scheidgen

 

Mi

13-15

wöch.

RUD 25, 3.113

Fischer/Scheidgen

PR

Mi

11-13

n.V.

RUD 25, 3.113

M. Scheidgen

 

Automatisierung industrieller Workflows [WORKFLOWS] (Dipl. 8 LP / M.Sc. 10 LP)

Die Vorlesung gibt einen Einblick in die mathematischen und systemtheoretischen Grundlagen der Computersimulation zeitdiskreter Systeme. Eine dominierende Rolle spielt dabei der Ansatz der objektorientierten Prozesssimulation. Die vermittelten Methoden werden an Hand ausgewählter Modellierungssprachen (u.a. GPSS, SLX und UML) exemplarisch für die Modellierung, Dokumentation, simulative Ausführung, Leistungsbewertung und Optimierung realer Workflows praktisch angewendet. Die betrachteten realen Workflows dienen der Steuerung automatisierter Fertigungen. Sie stammen beispielhaft aus einem Projekt im Stahlwerksbereich. Ziel des Projektes ist es, Modelluntersuchungen weitestgehend so zu automatisieren, dass daraus konkrete Arbeitsprofile für die konkrete Produktion generiert werden können. Die Vorlesung wird durch die am Institut entwickelten Walzwerksimulatoren (C++) und Animatoren (Java) und durch Exkursionen vor Ort unterstützt.

VL

Di

15-17

wöch.

RUD 25, 3.101

J. Fischer

 

Do

13-15

wöch.

RUD 25, 3.101

J. Fischer

PR

Do

15-17

n.V.

RUD 25, 3.101

D. Weber

 

Objektorientierte Modellierung, Spezifikation und Implementierung 1 [OMSI1] (LP 8)

Der Kurs gibt eine Einführung in Grundprinzipien der Objektorientierung. Analyse und Entwurf von Systemen werden dabei mit einer speziellen Ausrichtung auf objektorientierte Modellierungansätze einerseits sowie mit der Anwendung der Simulationsbibliothek ODEMx andererseits behandelt (Prof. Fischer).

Der Implementationsaspekt findet anhand einer vollständigen Einführung in die Sprache C++ gemäß ISO/IEC-14882 Berücksichtigung. Dabei geht es zunächst um die Vermittlung von elementaren und fortgeschrittenen Konzepten von C++. Darauf aufbauend wird auf moderne Möglichkeiten und Techniken der generischen Programmierung in C++ eingegangen (Dr. Ahrens).

VL

Di

9-11

wöch.

RUD 25, 3.101

Fischer/Ahrens

 

Do

9-11

wöch.

RUD 25, 3.101

Fischer/Ahrens

PR

Do

11-13

n.V.

RUD 25, 3.101

D. Weber

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016

Modellbasierte Softwareentwicklung [MODSOFT] (Dipl. 8 LP / M.Sc. 10 LP)

Für die Entwicklung und Pflege komplexer und kritischer (Software-)Systeme ist die Beschreibung, Analyse, Implementierung dieser Systeme mit Hilfe von Modellen unerlässlich. Im Gegensatz zur Programmierung mit generischen Hochsprachen mit fester Semantik, steht bei der Modellierung der Einsatz von für bestimmte Problemfelder erweiterbarer, anpassbarer bzw. speziell entwickelter Sprachen im Vordergrund. 

Die Vorlesung umfasst zum einen die Einführung in die OMG Standards zur Model Driven Architecture (MDA), Unified Modeling Language (UML), die Model Object Facility (MOF), die Modellierung von Softwarestrukturen mit UML-Klassendiagrammen und Verhalten mit Zustandsautomaten (SDL), die Betrachtung von Modelltransformationen und Code-Generierung aus Softwaremodellen. Zum anderen wird die Entwicklung und Nutzung von domänenspezifischen Sprachen behandelt. Dazu gehören die Meta-Modellierung von neuen Modellierungskonzepten mit dem Eclipse Modelling Framework, die Modellierung von graphischer und textueller Syntax zur automatischen Erzeugung von Modelleditoren, sowie die Entwicklung von Code-Generatoren zur Implementierung von Sprachsemantik.

Einschreibung über Goya ist nicht nötig. Die Veranstaltung wird über Moodle verwaltet. Weitere Informationen gibt es in der Vorlesung.

VL

Di

13-15

wöch.

 

RUD 16, 1.308

J. Fischer

 

Do

13-15

wöch.

RUD 26, 1.308

M. Scheidgen

PR

Do

15-17

n.V.

RUD 26, 1.308

M. Scheidgen

 

Lehrveranstaltungen im Windersemester 2015/2016

Achtung! Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls im Wintersemester 2015/2016 beginnen eine Woche später, also mit dem 19.10.2015.

Modellbasierte Softwareentwicklung [MODSOFT] (Dipl. 8 LP / M.Sc. 10 LP)

Die Vorlesung umfasst zum einen die Einführung in die OMG Standards zur Model Driven Architecture (MDA), Unified Modeling Language (UML), die Model Object Facility (MOF), die Modellierung von Softwarestrukturen mit UML-Klassendiagrammen und Verhalten mit Zustandsautomaten (SDL), die Betrachtung von Modelltransformationen und Code-Generierung aus Softwaremodellen. Zum anderen wird die Entwicklung und Nutzung von domänenspezifischen Sprachen behandelt. Dazu gehören die Meta-Modellierung von neuen Modellierungskonzepten mit dem Eclipse Modelling Framework, die Modellierung von graphischer und textueller Syntax zur automatischen Erzeugung von Modelleditoren, sowie die Entwicklung von Code-Generatoren zur Implementierung von Sprachsemantik.

Achtung! Der Praktikumstermin im goya ist falsch. Der richtige Termin ist Di 11-13.

VL

Mo

15-17

wöch.

RUD 25, 3.113

J. Fischer

 

Di

9-11

wöch.

RUD 25, 3.113

M. Scheidgen

PR

Di

11-13

n.V.

RUD 25, 3.113

M. Scheidgen

 

Automatisierung industrieller Workflows [WORKFLOWS] (Dipl. 8 LP / M.Sc. 10 LP)

Die Vorlesung gibt einen Einblick in die mathematischen und systemtheoretischen Grundlagen der Computersimulation zeitdiskreter Systeme. Eine dominierende Rolle spielt dabei der Ansatz der objektorientierten Prozesssimulation. Die vermittelten Methoden werden an Hand ausgewählter Modellierungssprachen (u.a. GPSS, SLX und UML) exemplarisch für die Modellierung, Dokumentation, simulative Ausführung, Leistungsbewertung und Optimierung realer Workflows praktisch angewendet. Die betrachteten realen Workflows dienen der Steuerung automatisierter Fertigungen. Sie stammen beispielhaft aus einem Projekt im Stahlwerksbereich. Ziel des Projektes ist es, Modelluntersuchungen weitestgehend so zu automatisieren, dass daraus konkrete Arbeitsprofile für die konkrete Produktion generiert werden können. Die Vorlesung wird durch die am Institut entwickelten Walzwerksimulatoren (C++) und Animatoren (Java) und durch Exkursionen vor Ort unterstützt.

VL

Di

13-15

wöch.

RUD 25, 3.113

J. Fischer

 

Do

9-11

wöch.

RUD 25, 3.113

J. Fischer

PR

Do

11-13

n.V.

RUD 25, 3.113

n.V.

 

Objektorientierte Modellierung, Spezifikation und Implementierung 1 [OMSI1] (LP 8)

Der Kurs gibt eine Einführung in Grundprinzipien der Objektorientierung. Analyse und Entwurf von Systemen werden dabei mit einer speziellen Ausrichtung auf objektorientierte Modellierungansätze einerseits sowie mit der Anwendung der Simulationsbibliothek ODEMx andererseits behandelt (Prof. Fischer).

Der Implementationsaspekt findet anhand einer vollständigen Einführung in die Sprache C++ gemäß ISO/IEC-14882 Berücksichtigung. Dabei geht es zunächst um die Vermittlung von elementaren und fortgeschrittenen Konzepten von C++. Darauf aufbauend wird auf moderne Möglichkeiten und Techniken der generischen Programmierung in C++ eingegangen (Dr. Ahrens).

VL

Di

9-11

wöch.

RUD 25, 3.101

J. Fischer

 

Do

13-15

wöch.

RUD 25, 3.101

K. Ahrens

PR

Do

15-17

n.V.

RUD 25, 3.101

n.V.

 

Modellbasierte Sprachen: Definition & Tools (Forschungsseminar)

„Wenn die Sprache nicht stimmt, ist das was gesagt wird, nicht das, was gemeint ist.“ (Konfuzius)

FS

Di

15-17

wöch.

RUD 25, 3.328

J. Fischer

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/2015

Automatisierung industrieller Workflows

Unter Anwendung adaptierter UML-Diagramme werden reale Workflows entworfen, dokumentiert, simulativ ausgeführt, bewertet und optimiert. Die betrachteten Workflows zur Steuerung automatisierter Fertigungen sind real. Sie stammen beispielhaft aus dem Stahlwerksbereich. Ziel des Projektes ist es, Modelluntersuchungen weitestgehend so zu automatisieren, dass daraus konkrete Arbeitsprofile für die konkrete Produktion generiert werden können.

 

VL

Mo

13-15

wöch.

RUD 25, 3.113

J. Fischer

 

Do

15-17

wöch.

RUD 25, 3.113

J. Fischer

PR

Mo

15-17

n.V.

RUD 25, 3.113

A. Blunk

 

Objektorientierte Modellierung, Spezifikation und Implementierung 1 [OMSI 1] (Halbkurs)

Der Kurs gibt eine Einführung in Grundprinzipien der Objektorientierung. Analyse und Entwurf von Systemen werden dabei mit einer speziellen Ausrichtung auf objektorientierte Modellierungansätze einerseits sowie mit der Anwendung der Simulationsbibliothek ODEMx andererseits behandelt (Prof. Fischer).

Der Implementationsaspekt findet anhand einer vollständigen Einführung in die Sprache C++ gemäß ISO/IEC-14882 Berücksichtigung. Dabei geht es zunächst um die Vermittlung von elementaren und fortgeschrittenen Konzepten von C++. Darauf aufbauend wird auf moderne Möglichkeiten und Techniken der generischen Programmierung in C++ eingegangen (Dr. Ahrens).

VL

Di

9-11

wöch.

RUD 25, 3.113

J. Fischer,

K. Ahrens

 

Do

9-11

wöch.

RUD 25, 3.101

J. Fischer,

K. Ahrens

PR

Do

11-13

n.V.

RUD 25, 3.101

M. Scheidgen

Modellbasierte Softwareentwicklung [MODSOFT]

Die Vorlesung umfasst zum einen die Einführung in die OMG Standards zur Model Driven Architecture (MDA), Unified Modeling Language (UML), die Model Object Facility (MOF), die Modellierung von Softwarestrukturen mit UML-Klassendiagrammen und Verhalten mit Zustandsautomaten (SDL), die Betrachtung von Modelltransformationen und Code-Generierung aus Softwaremodellen. Zum anderen wird die Entwicklung und Nutzung von domänenspezifischen Sprachen behandelt. Dazu gehören die Meta-Modellierung von neuen Modellierungskonzepten mit dem Eclipse Modelling Framework, die Modellierung von graphischer und textueller Syntax zur automatischen Erzeugung von Modelleditoren, sowie die Entwicklung von Code-Generatoren zur Implementierung von Sprachsemantik.

VL

Mo

9-11

wöch.

RUD 25, 3.113

M. Scheidgen

VL

Mi

13-15

wöch.

RUD 25, 3.113

J. Fischer

PR

Mo

11-13

n.V.

RUD 25, 3.113

A. Blunk

Modellbasierte Sprachen: Definition & Tools (Forschungsseminar)

„Wenn die Sprache nicht stimmt, ist das was gesagt wird, nicht das, was gemeint ist.“ (Konfuzius)

FS Di 15-17 wöch. RUD 25, 3.328 J. Fischer
 

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2014

Automatisierung industrieller Workflows

Unter Anwendung adaptierter UML-Diagramme werden reale Workflows entworfen, dokumentiert, simulativ ausgeführt, bewertet und optimiert. Die betrachteten Workflows zur Steuerung automatisierter Fertigungen sind real. Sie stammen beispielhaft aus dem Stahlwerksbereich. Ziel des Projektes ist es, Modelluntersuchungen weitestgehend so zu automatisieren, dass daraus konkrete Arbeitsprofile für die konkrete Produktion generiert werden können.
 

VL

Di

13-15

wöch.

RUD 25, 3.113

J. Fischer

 

Mi

15-17

wöch.

RUD 25, 3.113

J. Fischer

PR

Mi

13-15

n.V.

RUD 25, 4.113

A. Blunk

 

Compilerbau

Theoretische und praktische Aspekte der Konstruktion von Übersetzern höherer Programmiersprachen stehen im Mittelpunkt dieser Vorlesung.

 

VL Di 9-11 wöch. RUD 26, 0.310 J. Fischer
  Do 9-11 wöch. RUD 26, 0.310 J. Fischer
PR Di 11-13 14-tägl./1 RUD 26, 0.310 I. Eveslage
  Di 11-13 14-tägl./2 RUD 26, 0.310 I. Eveslage
  Mi 13-15 14-tägl./1 RUD 26, 0.313 A. Kunert
  Mi 13-15 14-tägl./2 RUD 26, 0.313 A. Kunert
  Do 11-13 14-tägl./1 RUD 26, 1.305 K. Ahrens
  Do 11-13 14-tägl./2 RUD 26, 1.305 K. Ahrens
  Fr 9-11 14-tägl./1 RUD 26, 1.303 K. Ahrens
  Fr 9-11 14-tägl./2 RUD 26, 1.303 I. Eveslage

 

Objektorientierte Modellierung, Spezifikation und Implementierung 2 [OMSI 2] (Halbkurs)

Das Modul behandelt aufbauend auf dem Modul OMSI-I objektorientierte Konzepte zur Struktur- und Verhaltensmodellierung komplexer dynamischier Systeme. Entwurfsmuster und spezielle C++ Bibliotheken spielen dabei eine besondere Rolle. Bei der Verhaltensmodellierung von Modellen steht die simulative Ausführung solcher Systeme im Vordergrund, die sich durch abhängige zeitdiskrete und zeitkontinuierliche Zustandsänderungen auszeichnen. Besonderer Wert wird der Unterstützung allgemeiner Synchronisationsverfahren beigemessen.

 

VL

Mi

11-13

wöch.

RUD 25, 3.101

J. Fischer/K. Ahrens

 

Do

13-15

wöch.

RUD 25, 3.101

J. Fischer/K. Ahrens

PR

Do

11-13

n.V.

RUD 25, 3.101

I. Eveslage

 

Modellbasierte Sprachen: Definition & Tools (Forschungsseminar)

„Wenn die Sprache nicht stimmt, ist das was gesagt wird, nicht das, was gemeint ist.“ (Konfuzius)

FS Di 15-17 wöch. RUD 25, 3.328 J. Fischer
 


Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/2014

Unter Anwendung adaptierter UML-Diagramme werden reale Workflows entworfen, dokumentiert, simulativ ausgeführt, bewertet und optimiert. Die betrachteten Workflows zur Steuerung automatisierter Fertigungen sind real. Sie stammen beispielhaft aus dem Stahlwerksbereich. Ziel des Projektes ist es, Modelluntersuchungen weitestgehend so zu automatisieren, dass daraus konkrete Arbeitsprofile für die konkrete Produktion generiert werden können.

VL

Di

11-13

wöch.

RUD 25, 3.101

J. Fischer

 

Do

09-11

wöch.

RUD 25, 3.101

J. Fischer

PR

Di

13-15

n.V.

RUD 25, 3.101

A. Blunk

 

Objektorientierte Modellierung, Spezifikation und Implementierung 1 [OMSI 1] (Halbkurs)

Der Kurs gibt eine Einführung in Grundprinzipien der Objektorientierung. Analyse und Entwurf von Systemen werden dabei mit einer speziellen Ausrichtung auf objektorientierte Modellierungansätze einerseits sowie mit der Anwendung der Simulationsbibliothek ODEMx andererseits behandelt (Prof. Fischer).

Der Implementationsaspekt findet anhand einer vollständigen Einführung in die Sprache C++ gemäß ISO/IEC-14882 Berücksichtigung. Dabei geht es zunächst um die Vermittlung von elementaren und fortgeschrittenen Konzepten von C++. Darauf aufbauend wird auf moderne Möglichkeiten und Techniken der generischen Programmierung in C++ eingegangen (Dr. Ahrens).

VL

Mo

13-15

wöch.

RUD 25, 3.113

J. Fischer,

K. Ahrens

 

Do

15-17

wöch.

RUD 25, 3.101

J. Fischer,

K. Ahrens

PR

Do

13-15

n.V.

RUD 25, 3.101

I. Eveslage

Modellbasierte Sprachen: Definition & Tools (Forschungsseminar)

„Wenn die Sprache nicht stimmt, ist das was gesagt wird, nicht das, was gemeint ist.“ (Konfuzius)

FS Di 15-17 wöch. RUD 25, 3.328 J. Fischer
 


Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2013

Compilerbau

Theoretische und praktische Aspekte der Konstruktion von Übersetzern höherer Programmiersprachen stehen im Mittelpunkt dieser Vorlesung.

VL Di 9-11 wöch. RUD 26, 0.310 J. Fischer
  Do 9-11 wöch. RUD 26, 0.310 J. Fischer
PR Di 11-13 14-tägl./1 RUD 26, 1.303 K. Ahrens
  Di 11-13 14-tägl./2 RUD 26, 1.303 K. Ahrens
  Do 11-13 14-tägl./1 RUD 26, 1.303 K. Ahrens
  Do 11-13 14-tägl./2 RUD 26, 1.303 I. Eveslage
  Do 15-17 wöch. RUD 26, 1.303 A. Kunert
zusätzliche Übung
  Fr 9-11 14-tägl./1 RUD 26, 1.303 I. Eveslage
  Fr 9-11 14-tägl./2 RUD 26, 1.303 I. Eveslage

Objektorientierte Modellierung, Spezifikation und Implementierung 2 [OMSI 2] (Halbkurs)

Das Modul behandelt aufbauend auf dem Modul OMSI-I objektorientierte Konzepte zur Struktur- und Verhaltensmodellierung komplexer dynamischier Systeme. Entwurfsmuster und spezielle C++ Bibliotheken (z.B. Boost) spielen dabei eine besondere Rolle. Bei der Verhaltensmodellierung von Modellen steht die simulative Ausführung solcher Systeme im Vordergrund, die sich durch abhängige zeitdiskrete und zeitkontinuierliche Zustandsänderungen auszeichnen. Besonderer Wert wird der Unterstützung allgemeiner Synchronisationsverfahren beigemessen.

VL

Mi

09-11

wöch.

RUD 25, 4.113

J. Fischer

 

Fr

09-11

wöch.

RUD 25, 4.113

K. Ahrens

PR

Fr

11-13

n.V.

RUD 25, 4.113

I. Eveslage

Automatisierung industrieller Workflows

Unter Anwendung adaptierter UML-Diagramme werden reale Workflows entworfen, dokumentiert, simulativ ausgeführt, bewertet und optimiert. Die betrachteten Workflows zur Steuerung automatisierter Fertigungen sind real. Sie stammen beispielhaft aus dem Stahlwerksbereich. Ziel des Projektes ist es, Modelluntersuchungen weitestgehend so zu automatisieren, dass daraus konkrete Arbeitsprofile für die konkrete Produktion generiert werden können.

VL

Di

13-15

wöch.

RUD 25, 3.101

J. Fischer

 

Do

13-15

wöch.

RUD 25, 3.101

J. Fischer

PR

Di

11-13

n.V.

RUD 25, 4.112

A. Blunk

 

Modellbasierte Sprachen: Definition & Tools (Forschungsseminar)

„Wenn die Sprache nicht stimmt, ist das was gesagt wird, nicht das, was gemeint ist.“ (Konfuzius)

FS Di 15-17 wöch. RUD 25, 3.328 J. Fischer

 


Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013

Bachelorstudium

Bachelor-Projekt: Verteilte Verkehrserfassung

Ein vorhandenes nomadisches Sensorsystem soll zur Verkehrserfassung eingesetzt werden.

Das Projekt umfasst dabei die Modell-getriebene Entwicklung, die simulative Untersuchung und die Untersuchung der Leistung in realen Testbed-Installationen entsprechender Dienste. Dafür werden den Studenten entsprechende Werkzeuge als auch Sensorknoten zur Verfügung gestellt und außerdem ermöglicht ihre Dienste im HWL-Testbed zu untersuchen.

!! Beginn der Lehrveranstaltung: Do, 18.10.2011, 11:00 - 13:00, RUD 25, 4.113, weitere Räume und Termine werden noch bekannt gegeben. !!

Hauptstudium

Objektorientierte Modellierung, Spezifikation und Implementierung 1 [OMSI 1] (Halbkurs)

Der Kurs gibt eine Einführung in Grundprinzipien der Objektorientierung. Analyse und Entwurf von Systemen werden dabei mit einer speziellen Ausrichtung auf objektorientierte Modellierungansätze einerseits sowie mit der Anwendung der Simulationsbibliothek ODEMx andererseits behandelt (Prof. Fischer).

Der Implementationsaspekt findet anhand einer vollständigen Einführung in die Sprache C++ gemäß ISO/IEC-14882 Berücksichtigung. Dabei geht es zunächst um die Vermittlung von elementaren und fortgeschrittenen Konzepten von C++. Darauf aufbauend wird auf moderne Möglichkeiten und Techniken der generischen Programmierung in C++ eingegangen (Dr. Ahrens).

VL

Mo

09-11

wöch.

RUD 25, 3.113

J. Fischer,

K. Ahrens

 

Mi

11-13

wöch.

RUD 25, 3.113

J. Fischer,

K. Ahrens

PR

Mo

11-13

n.V.

RUD 25, 3.113

I. Eveslage

Automatisierung industrieller Workflows

Unter Anwendung adaptierter UML-Diagramme werden reale Workflows entworfen, dokumentiert, simulativ ausgeführt, bewertet und optimiert. Die betrachteten Workflows zur Steuerung automatisierter Fertigungen sind real. Sie stammen beispielhaft aus dem Stahlwerksbereich. Ziel des Projektes ist es, Modelluntersuchungen weitestgehend so zu automatisieren, dass daraus konkrete Arbeitsprofile für die konkrete Produktion generiert werden können.

VL

Mo

13-15

wöch.

RUD 25, 3.113

J. Fischer

 

Mi

15-17

wöch.

RUD 25, 3.113

J. Fischer

PR

Mo

15-17

n.V.

RUD 25, 3.113

A. Blunk

 

Modellbasierte Sprachen: Definition & Tools (Forschungsseminar)

„Wenn die Sprache nicht stimmt, ist das was gesagt wird, nicht das, was gemeint ist.“ (Konfuzius)

FS
Di
15-17
wöch.
RUD 25, 3.328
J. Fischer

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012

Modernes C++

Die Vorlesung behandelt die Neuerungen der Sprache C++ nach dem 2011 verabschiedeten Standard C++11.


Organisatorisches:


Diese Vorlesung ist eine fakultative Ergänzung zu der Lehrveranstaltung "Objektorientierte Modellierung, Spezifikation und Implementierung". Aufgrund des geringen Veranstaltungsumfangs können Studierende des Diplomstudiengangs diese
Spezialvorlesung nicht als Studienleistung einbringen.

 

VL

Di

09-11

wöch.

RUD 25, 3.113

K. Ahrens


 


Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/2012

Bachelorstudium

Bachelor-Projekt: SOSEWIN

Ein verteiltes Sensorsystem zur Erdbebenfrühwarnung soll um zwei weitere Funktionen erweitert werden:

  1. Die schnelle Epizenter-Lokalisierung aufgrund der gemessenen Sensordaten im verteilten Netzwerk.
  1. Die Magnituden-Abschätzung aufgrund der gemessenen Sensordaten im verteilten Netzwerk.

Das Projekt umfasst dabei die Modell-getriebene Entwicklung, die simulative Untersuchung und die Untersuchung der Leistung in realen Testbed-Installationen entsprechender Dienste. Dafür werden den Studenten entsprechende Werkzeuge als auch Sensorknoten zur Verfügung gestellt und außerdem ermöglicht ihre Dienste im HWL-Testbed zu untersuchen.

!! Beginn der Lehrveranstaltung: Di, 18.10.2011, 11:00 - 13:00, RUD 25, 4.112, weitere Räume und Termine werden noch bekannt gegeben. !!

Hauptstudium

Objektorientierte Modellierung, Spezifikation und Implementierung 1 [OMSI 1] (Halbkurs)

Der Kurs gibt eine Einführung in Grundprinzipien der Objektorientierung. Analyse und Entwurf von Systemen werden dabei mit einer speziellen Ausrichtung auf objektorientierte Modellierungansätze einerseits sowie mit der Anwendung der Simulationsbibliothek ODEMx andererseits behandelt (Prof. Fischer).

Der Implementationsaspekt findet anhand einer vollständigen Einführung in die Sprache C++ gemäß ISO/IEC-14882 Berücksichtigung. Dabei geht es zunächst um die Vermittlung von elementaren und fortgeschrittenen Konzepten von C++. Darauf aufbauend wird auf moderne Möglichkeiten und Techniken der generischen Programmierung in C++ eingegangen (Dr. Ahrens).

VL

Mo

09-11

wöch.

RUD 25, 4.112

J. Fischer,

K. Ahrens

 

Mi

09-11

wöch.

RUD 25, 4.112

J. Fischer,

K. Ahrens

PR

Mo

11-13

n.V.

RUD 25, 4.112

I. Eveslage

Automatisierung industrieller Workflows

Unter Anwendung adaptierter UML-Diagramme werden reale Workflows entworfen, dokumentiert, simulativ ausgeführt, bewertet und optimiert. Die betrachteten Workflows zur Steuerung automatisierter Fertigungen sind real. Sie stammen beispielhaft aus dem Stahlwerksbereich. Ziel des Projektes ist es, Modelluntersuchungen weitestgehend so zu automatisieren, dass daraus konkrete Arbeitsprofile für die konkrete Produktion generiert werden können.

 

VL

Mo

13-15

wöch.

RUD 25, 3.113

J. Fischer

 

Mi

13-15

wöch.

RUD 25, 3.113

J. Fischer

UE

Mi

11-13

n.V.

RUD 25, 3.113

A. Blunk

 

Modellbasierte Sprachen: Definition & Tools (Forschungsseminar)

„Wenn die Sprache nicht stimmt, ist das was gesagt wird, nicht das, was gemeint ist.“ (Konfuzius)

FS
Di
15-17
wöch.
RUD 25, 3.328
J. Fischer

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2011

Hauptstudium

Objektorientierte Modellierung, Spezifikation und Implementierung 2 [OMSI 2] (Halbkurs)

Das Modul behandelt aufbauend auf dem Modul OMSI-I objektorientierte Konzepte zur Struktur- und Verhaltensmodellierung komplexer dynamischier Systeme. Entwurfsmuster und spezielle C++ Bibliotheken (z.B. Boost) spielen dabei eine besondere Rolle. Bei der Verhaltensmodellierung von Modellen steht die simulative Ausführung solcher Systeme im Vordergrund, die sich durch abhängige zeitdiskrete und zeitkontinuierliche Zustandsänderungen auszeichnen. Besonderer Wert wird der Unterstützung allgemeiner Synchronisationsverfahren beigemessen.

VL

Mo

09-11

wöch.

RUD 25, 4.113

J. Fischer,

K. Ahrens

 

Mi

09-11

wöch.

RUD 25, 4.113

J. Fischer,

K. Ahrens

PR

Mo

11-13

n.V.

RUD 25, 4.113

I. Eveslage

Modellbasierte Softwareentwicklung mit UML 2 [MODSOFT]

Die Modellierung nimmt eine zentrale Rolle innerhalb der Systementwicklung ein. Die Definition aktueller modellzentrischer Entwicklungsansätze in der IT-Industrie belegt diesen Trend auf eindrucksvolle Weise. Zur Präsentation von Modellelementen wird als de facto Standard die Unified Modelling Language eingesetzt, die in der Version 2.0 wesentlich modernisiert und um neue Konzepte erweitert worden ist.
Die Vorlesung stellt UML im Kontext modellzentrischer Architekturen und als Mittel zur Verhaltensbeschreibung vor. Besondere Beachtung wird der metamodellbasierten Sprachdefinition von UML geschenkt, deren Prinzipien bei Software- Entwicklungsprozessen zur Anwendung gebracht werden, die den OMG-Prinzipien einer Model Driven Architecture folgen. In einem begleitenden Praktikum erfolgt eine Erprobung der Modellierungskenntnisse und -fertigkeiten bei Definition und Anwendung einer domänenspezifischen Sprache.

VL

Mo

13-15

14tgl.

RUD 25, 3.328

J. Fischer

VL

Mi

13-15

wöch.

RUD 25, 3.328

J. Fischer

PR

Mo

13-15

n.V.

 

A. Blunk

PR

Mi

15-17

n.V.

RUD 25, 3.328

A. Blunk

Projekt Erdbeben. Early Warning and Rapid Response

Die Vorlesung ist der Entwicklung selbst-organisierender Sensorsysteme gewidmet. Am Beispiel eines experimentellen verteilten Seismometersystems in Istanbul, dessen Knoten per WLAN kommunizieren und von Berlin-Adlershof fern administriert werden, kann die modellbasierte Entwicklung verteilter Anwendungen und Protokolle praktisch vollzogen werden. Die Vorlesung erarbeitet dazu Konzepte und Technologien zum Software-Prototyping (mit automatisierter Codegenerierung) und zur Einbettung in ein Gesamtsystem zum Katastrophenmanagement. Die eingesetzten bzw. zu entwickelnden Methoden sind dabei von universeller Art und lassen sich grundsätzlich für die Entwicklung von eingebetteten und verteilten Echtzeitsystemen einsetzen.
Im Rahmen der Vorlesung wird ferner eine Einführung in die Programmierung von iPhones/iPads gegeben. Diese umfasst die Sprachkonzepte von Objective-C ebenso, wie die wichtigsten Bibliotheken der Plattform (Foundation, UIKit, CoreGraphics, CoreLocation, CoreMotion, MapKit).

VL

Di

11-13

wöch.

RUD 25, 4.112

J. Fischer

 

Do

11-13

wöch.

RUD 25, 4.112

J. Fischer

PR

Di

13-15

n.V.

RUD 25, 4.112

I. Eveslage

Modellbasierte Sprachen: Definition & Tools (Forschungsseminar)

„Wenn die Sprache nicht stimmt, ist das was gesagt wird, nicht das, was gemeint ist.“ (Konfuzius)

FS
Di
15-17
wöch.
RUD 25, 3.328
J. Fischer

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2010/2011

Hauptstudium

Objektorientierte Modellierung, Spezifikation und Implementierung 1 [OMSI 1] (Halbkurs)

Der Kurs gibt eine Einführung in Grundprinzipien der Objektorientierung. Analyse und Entwurf von Systemen werden dabei mit einer speziellen Ausrichtung auf objektorientierte Modellierungansätze einerseits sowie mit der Anwendung der Simulationsbibliothek ODEMx andererseits behandelt (Prof. Fischer).

Der Implementationsaspekt findet anhand einer vollständigen Einführung in die Sprache C++ gemäß ISO/IEC-14882 Berücksichtigung. Dabei geht es zunächst um die Vermittlung von elementaren und fortgeschrittenen Konzepten von C++. Darauf aufbauend wird auf moderne Möglichkeiten und Techniken der generischen Programmierung in C++ eingegangen (Dr. Ahrens).

VL

Mo

09-11

wöch.

RUD 25, 4.113

J. Fischer,

K. Ahrens

 

Mi

09-11

wöch.

RUD 25, 4.113

J. Fischer,

K. Ahrens

PR

Mi

11-13

n.V.

RUD 25, 4.113

I. Eveslage

 

Projekt Automatisierung industrieller Workflows

Die Projektvorlesung beschäftigt sich mit der Analyse, Modellierung, Simulation und Bewertung realer industrieller Arbeitsvoränge in Fertigungsstätten, die u.a. aus dem Stahlwerksbereich stammen. Dazu werden im Vorlesungsteil verschiedene Simulationssprachen vorgestellt. Im Praxisteil wird deren Einsetzbarkeit durch Modellierung und Simulation unterschiedlicher Systeme erprobt.

VL

Di

09-11

wöch.

RUD 25, 4.113

J. Fischer

PR

Do

09-13

n.V.

RUD 25, 4.113

A. Blunk

 

Projekt Erdbeben. Early Warning and Rapid Response

Die Vorlesung ist der Entwicklung selbst-organisierender Sensorsysteme gewidmet. Am Bespiel eines experimentellen verteilten Seismometersystems in Istanbul, dessen Knoten per WLAN kommunizieren und von Berlin-Adlershof fern administriert werden, kann die modellbasierte Entwicklung verteilter Anwendungen und Protokolle praktisch vollzogen werden. Die begleitende Vorlesung erarbeitet dazu Konzepte und Technologien zum Software-Prototyping (mit automatisierter Codegenerierung) und zur Einbettung in ein Gesamtsystem zum Katastrophenmanagement. Die eingesetzten bzw. zu entwickelnden Methoden sind dabei von universeller Art und lassen sich grundsätzlich für die Entwicklung von eingebetteten und verteilten Echtzeitsystemen einsetzen.

VL

Mo

13-15

wöch.

RUD 25, 4.113

J. Fischer

 

Mi

13-15

wöch.

RUD 25, 4.113

J. Fischer

PR

Mi

15-17

n.V.

RUD 25, 4.113

I. Eveslage

 

Modellbasierte Sprachen: Definition & Tools (Forschungsseminar)

„Wenn die Sprache nicht stimmt, ist das was gesagt wird, nicht das, was gemeint ist.“ (Konfuzius)

FS
Di
15-17
wöch.
RUD 25, 3.328
J. Fischer

Archiv