Humboldt-Universität zu Berlin - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Rechnerbetriebsgruppe

Jitsi (Video-Konferenz) - Testbetrieb

Jitsi ist eine Open-Source Video-Konferenz-Lösung.

Bitte beachten Sie: "Jisti" ist am Institut für Informatik im Testbetrieb!

Allgemein

Als Videokonferenz-System steht am Institut für Informatik "Jitsi" zur Verfügung. Es werden zur Zeit 2 Server betrieben:

Die Server sind gleichwertig , d.h. Sie können einen der Server frei wählen. Die Benutzung des Dienstes erfordert, dass mind. ein Teilnehmender (Konferenzleiter*in) einen Account am Institut für Informatik[Link] hat. Weitere Teilnehmende benötigen als Gäste keinen Account, müssen jedoch auf den Start der Konferenz duch den/die Konferenzleiter*in warten.

 

Anleitung für OrganisatorInnen
1. jitsi aufrufen

Rufen Sie die Webseite der gewünschten Jitsi-Servers (z.B. jitsi.informatik.hu-berlin.de) auf. Falls die Seite auf Englisch angezeigt wird, können Sie die Sprache über das Zahnrad-Symbol oben rechts auf Deutsch umstellen (Settings> More > Language). Tippen Sie nun in das Feld den gewünschten Konferenznamen ein (z. B. MeetingInformatik oder Meeting-Informatik). Buchstaben, Zahlen, Punkte und Bindestriche sind erlaubt, Leerzeichen und Umlaute nicht. Drücken Sie anschließend auf "Los".

2. Mikrofon-/Kamera-Freigabe

Wenn Sie Jitsi Meet zum ersten Mal nutzen, müssen Sie die Verwendung Ihres Mikrofons (und Ihrer Kamera) bestätigen. Klicken Sie auf "Zulassen" (Englisch "Allow").

3. Authentifizierung mit Informatik-Account (als Host/Konferenzleiter*in)

Es folgt ein Hinweis "Waiting for the host...". Hier muss nun unterschieden werden, ob man der Konferenzleiter*in oder Teilnehmender der Konferenz ist.

Der Konferenzsleiter muss zunächst auf den Button "I am the host" klicken und sich dann mit dem Informatik-Account anmelden. Dadurch für die Konferenz gestartet.

Als Teilnehmender muss widerum gewartet werden bis der Host/Konferenzleiter) angemeldet ist.

4. Passwort setzen & TeilnehmerInnen einladen

Im Info-Menü können Sie die URL des Konferenzraums einsehen und ein Passwort für den Raum festlegen. Dieses Passwort sollten Sie auf jeden Fall setzen, damit nur die von Ihnen eingeladenen TeilnehmerInnen den Konferenzraum betreten können. Klicken Sie dazu auf "Passwort hinzufügen", geben Sie das gewünschte Passwort ein und bestätigen Sie mit der "Enter"-Taste. Über "Kopieren" können Sie die URL des Konferenzraums kopieren und per E-Mail an die TeilnehmerInnen versenden. Falls Sie ein Passwort gesetzt haben, wird dieses nicht mitkopiert, d.h. Sie müssen es gesondert mitteilen.

5. Qualitätseinstellungen

Klicken Sie zunächst auf die drei Punkte in der unteren rechten Ecke. Unter dem Menüpunkt "Einstellungen" haben Sie die Möglichkeit weitere Anpassungen vorzunehmen.

  • Qualitätseinstellungen: Hier können Sie die Videoqualität der Videokonferenz herabsetzen, um die Gesamtqualität der Kommunikation insbesondere mit mehreren NutzerInnen zu verbessern. Stellen Sie dazu den Regler auf "Niedrige Auflösung" und klicken Sie auf "Fertig".
  • Vollbildmodus: Im Vollbildmodus können Sie die ganze Breite Ihres Bildschirms für die Konferenz nutzen.
  • Einstellungen:
    • Unter "Geräte" können Sie bei Bedarf zwischen verschiedenen Mikrofonen (z. B. Headseat oder Mikrofon der Webcam) und zwischen verschiedenen Kameraoptionen (z. B. Front-oder Rückkamera eines Handys) auswählen.
    • Unter "Profil" können Sie Ihren Anzeigename festlegen. Zusätzlich können Sie sich links unten als Organisator dieser Sitzung abmelden.
    • Unter "Mehr" können Sie als Organisator verschiedene Anfangseinstellungen für den Konferenzraum festlegen. Sie können bswp. vorgeben, dass alle Teilnehmer*innen stummgesschaltet beitreten und/oder dass alle Teilnehmer*innen ohne Video beitreten. Dies kann besonders bei großen Gruppen sinnvoll sein. Zusätzlich befindet sich in diesem Menü auch die Spracheinstellung.
6. Mikrofon und Kamera

Über die Symbole in der Mitte können Sie Ihr Mikrofon und Ihre Kamera beliebig ein- und ausschalten. Über das Hörersymbol in der Mitte können Sie die Unterhaltung verlassen/beenden.

7. Ansicht

Mit einem Klick auf das Kachelsymbol unten rechts können Sie zwischen der Ansicht eines Einzelnen oder der Ansicht aller verbundenen Teilnehmer*innen wechseln.

8. Informationsaustausch & Gesprächsorganisation

Für den Informationsaustausch und die Gesprächsorganisation stehen im Menü unten rechts folgende Optionen zur Verfügung:

  • Bildschirm teilen: Über das Bildschirmsymbol unten links können Sie den anderen Teilnehmer*innen Ihren eigenen Bildschirm zeigen (z.B. um Dokumente zu präsentieren).
  • Handzeichen: Die Verwendung des Hand-Symbols ist besonders in großen, moderierten Videokonferenzen sinnvoll, in denen alle Personen stummgeschaltet sind, die nicht sprechen. Über einen Klick auf das Hand-Symbol kann ein*e Teilnehmer*in anzeigen, dass er*sie sprechen möchte.
  • Chat: Über das Sprechblasen-Symbol können Sie parallel zur Videokonferenz chatten.

 

Anleitung für Teilnehmende
Variante 1: PC & Browser

Um an der Konferenz am Laptop/PC teilzunehmen, rufen Sie über den Browser die URL Ihrer Konferenz auf (z.B. https://jitsi.informatik.hu-berlin.de/Konferenzname). Falls Sie nach einem Konferenzpasswort gefragt werden, geben Sie dieses nun ein, um den Konferenzraum zu betreten. Sollten Sie URL oder das Konferenzpasswort nicht kennen, wenden Sie sich an den/die OrganisatorIn der Konferenz.

Variante 2: Smartphone & App (Android)
  1. Suchen Sie im AppStore nach "Jitsi Meet" und installieren Sie diese App.
  2. Stellen Sie den gewünschten Server ein (z.B. https://jitsi.informatik.hu-berlin.de/)
  3. Geben Sie den Konferenznamen ein
  4. Warten Sie auf den Start der Konferenz und geben Sie ggf. das Konferenzpasswort ein.

 

Datenschutzhinweise

Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf https://jitsi.informatik.hu-berlin.de/datenschutzhinweise.html

Hinweise und Probleme?

Wenn Sie Fragen und Hinweise haben, melden Sie sich bei uns:

E-Mail: support@informatik.hu-berlin.de

Mattermost: Channel "video conference"

 

Weiterer Hinweis: Die Anleitung wurde zum großen Teil von der Universität Münster übernommen (https://www.uni-muenster.de/IT/services/kommunikation/jitsi/anleitung.html)