
Informationen für WiMis
wimi (ät) informatik
Anschluß
Du bist neu an der Uni oder alteingesessen, und jetzt Doktorand*in, PostDoc, LBA oder PD, kurz: du bist WiMi, egal ob Drittmittel- oder Landesstelle. Du gehörst zu uns !
Wie bekommst Du Kontakt? Eigentlich solltest Du in die automatisch in die WiMi - Mailingliste aufgenommen sein. Wenn nicht kannst Du Dich hier:
wimi (ät) informatik - Liste (Link intern bzw. VPN)
eintragen.
Weiter unten findest Du Ansprechpartner*innen für alle möglichen Belange. Falls Du Dich einfach nur mal melden willst, versuche es gern bei der WiMiIni.
WiMiIni
Hier entsteht ein kurzer Abschnitt, falls, wenn und wann es zur Gründung einer WiMiIni kommt. Ein ziemlich loser Haufen von WiMis bei dem du Dich gern immer wieder melden kannst.
Am 09.04.2021 um 16 Uhr war das erste WiMi-Ini Treffen. Natürlich online. Und es soll weitere geben. Ansprechpartner:
Sarah Kleest-Meißner oder André Frochaux
Du kannst uns auch sonst gern in Sachen WiMiIni ansprechen.
Gremien
Natürlich sind auch die WiMis in verschiedenen Gremien unterwegs. Hier findest Du eine Übersicht wer sich auch für Dich in welchem Gremium einsetzt. Sprich uns an !
Institutsrat
Wolf Müller,
Klaus Ahrens,
Heinrich Mellmann (1.Nachrücker)
Fakultätsrat
Jana Bielagk (Mathematik),
Mike Ahrens (Chemie),
Henning Füller (Geographie)
Von den zahlreichen Kommissionen des Instituts, in denen selbstverständlich auch WiMis mitwirken, seien hier folgende mit unserer Vertreter*in genannt:
Prüfungsausschuss
Lehre und Studium
Olaf Hochmuth (vakant) und
Patrick Schäfer
André Frochaux (1.Nachrücker)
Raumkommission
Haushaltkommission (Link nur intern)
Klaus Ahrens und
André Frochaux
Frauenförderkommission
Natürlich engagieren sich auch WiMis im Akademischer Senat und Konzil der Universität und auch der Akademische Senat unterhält zahlreiche Kommissionen, in denen auch WiMis von unserem Institut mitwirken. Viele der dortigen Vertreter*innen engagieren sich in einer relativ losen "Hochschulgruppe Mittelbau" deren Mittelpunkt unsere Vertreter*innen im Akademischen Senat sind. Last but not least gibt es die Landesvertretung Akademischer Mittelbau Berlin (kurz: LAMB), die sich auch für Deine Belange einsetzt.
Weitere Wichtige Ansprechpartner*innen
Frauenbeauftragte für das Institut für Informatik:
Ombudspersonen für Promovierende:
Prof. Dr. Stefan Kratsch und
André Frochaux
Unsere Meinung
Diese Stelle nutzen wir mal um allen unsere Meinung kund zu tun.
-
15.03.2021
Erklärung der Mitglieder des akademischen Mittelbaus am Institut für Informatik der HU-Berlin zur Verfahrensweise der Personalabteilung der Humboldt-Universität bei der Ausstellung und Verlängerung von befristeten Verträgen.
-
03.09.2020
Meinungsbild der akademischen Mitarbeiter*innen am Institut für Informatik der HU-Berlin zur vorgeschlagenen Departmentstruktur als Zukunftsmodell am Institut.