Humboldt-Universität zu Berlin - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Informatik

Die 7. Humboldt Informatik GONG SHOW (HIGS'10)

Die HIGS'10 gibt wissenschaftlichen Mitarbeitern, Doktoranden und Diplomanden des Instituts die Gelegenheit, ihre Forschung einem breiten Publikum vorzustellen. Jeder Teilnehmer hat genau 2 Minuten Zeit, auf wenigen Folien sein Thema und seine Ergebnisse zu präsentieren. Das Konzept ist auch als "Flash-Session" auf Konferenzen bekannt.

Die HIGS findet zum siebten Mal statt:

  • HIGS'04 (29 Beiträge)
  • HIGS'05 (8 Diplomanden, 21 Doktoranden)
  • HIGS'06 (15 Diplomanden, 12 Doktoranden)
  • HIGS'07 (8 Diplomanden, 11 Doktoranden)
  • HIGS'08 (13 Diplomanden, 7 Doktoranden)
  • HIGS'09 (6 Diplomanden, 13 Doktoranden)


Zum Zuhören sind natürlich alle herzlich eingeladen.

Wann und wo?

Am Donnerstag, den 6. Mai 2010 begeht das Institut für Informatik den Tag der Informatik. Die Humboldt Informatik GONG SHOW wird an diesem Tag im Erwin-Schrödinger Zentrum, Konferenzraum 0'119 (neben Buchhandlung), von 16:20 bis 17:30 stattfinden.

Wer?

Vortragende melden sich bis zum 4. Mai 2010 bei Prof. Johann-Christoph Freytag, Ph.D. unter Angabe von Name, Titel des Vortrags und betreuendem Lehrstuhl.

Wie?

Ca. 20 Teilnehmer haben jeweils genau 2 Minuten Zeit, gegebenenfalls mittels Overhead-Folien, Interesse für Ihre Forschung zu wecken. Aus Zeitgründen sind Präsentationen per Beamer nicht zugelassen. Nach 2 Minuten erschallt der GONG für den nächsten Vortragenden.

Programm

 

  Diplomand/Doktorand Thema Lehrstuhl
  Prof. Joh.-Chr. Freytag, Ph.D. Kurze Einführung  
  Diplomanden-Session
1 Johannes Starlinger Integration klinischer Befunddaten unter besonderer Berücksichtigung der Diagnose-Klassifikation LS Leser
2 Robert Knispel Auswertung von Schiffsdetektions- und AIS-Signalen LS Meffert
3 Roman Purkhart Klassifikation von Ausatemluft anhand ihrer differenziellen Ionenbeweglichkeitsspektrogramme LS Meffert
4 Ingo Kampe NFC-Telefon als PACE-fähiges Lesegerät für elektronische Ausweisdokumente LS Redlich
5 Rainer Rehak Technische Anforderungen an eine heimliche Onlinedurchsuchung - und deren rechtliche und gesellschaftliche Folgen LS Coy
6 Hanno Böck Beweisbare Sicherheit mit RSA - RSA-PSS Prof. Giessmann
7 Lars Döhling EquatorNLP - Erkennen von Angaben über Erdbebenschäden in Texten LS Leser
8 Christian Beier CollabKit - Eine Electronic Classroom-Lösung aus Basis von VNC LS Malek
9 Michael Berlin Dezentrale Anpassung des Replikationsfaktors basierend auf der Popularität von Dateien LS Reinefeld
10 Robert Maier Massiv-parallele Suche mit MapReduce LS Reinefeld
11 Sascha Teichmann Eignung des kameragestützten Tablarmonitorings für die Erkennung von Strichkodes (Studienarbeit) LS Meffert
  Doktoranden-Session
1 Nadezhda Govedarova Computerbasierte Unterstützung der Forschung in der Domäne Medizin LS KI
2 Jörg Pohle Privacy by Design LS Coy
3 Roger Castillo Espinola Selecting Materialized Views for RDF Data LS Leser
4 Joanna Geibig Aggreagtion in Wireless Networks LS Reinefeld
5 Berit Grußien Deskriptive Komplexitätstheorie LS Grohe
6 Christoph Wagner Verifying Data-Dependent Services LS Reisig
7 Jarungjit Parnjai Analysis and Synthesis of Substitutable Services LS Reisig
8 Philippe Thomas Relation Extraction from Text LS Leser
9 Stefan Kröger Inferring gene regulatory networks from experimental data LS Leser
10 Bastian Laubner Einfangen von Komplexitätsklassen LS Grohe
11 Holger Dell P ?= NP und die Exponentialzeithypothese LS Grohe
12 Lukas Doelle Bewegende Privatsphäre LS Freytag
13 Daniel Janusz SOA sucht MEDizin LS Freytag
14 Tobias Goldschmidt Model-driven Quantitative and Qualitative Dependability Assessment in Computer and Communication Systems LS Malek
15 Sebastian Kuhnert Isomorphie und Ähnlichkeit von Graphen LS Koebler
16 Kord Eickmeyer Zufall und wie man ihn los wird LS Grohe